Biogents – Science for Your Protection –

Medienspiegel Biogents AG

In diesem Medienspiegel finden Sie eine Zusammenstellung von Presseberichten aus Zeitungen, Magazinen, Radio und Fernsehen aus den Jahren 2014 bis 2015.

Aktuelle Presseberichte finden Sie hier >
Archiv: Medienbeiträge aus den Jahren 2017 bis 2018 >
Archiv: Medienbeiträge aus den Jahren 2016 >
Archiv: Medienbeiträge aus den Jahren 2012 bis 2013 >
Archiv: Medienbeiträge aus den Jahren 2007 bis 2011 >

07.08.2015

Sendung Notizbuch BR2 Radio

Sie überträgt das gefährliche Dengue-Fieber und taucht immer häufiger in Deutschland auf: die Tigermücke. Wir haben eine Forscherin auf der Mückenjagd begleitet und einen Tropenmediziner gefragt, wie gefährlich die Mücke für uns ist.

Die Tigermücke kommt. “Ein einziger Stich genügt”

Von Tobias Betz

Auf Tigermückenjagd mit der Forscherin Ingeborg Schleip von der Firma Biogents AG aus Regensburg
> Beitrag nicht mehr online verfügbar

03.08.2015

WISO Sendung ‘Teuer oder Billig’

WISO hat Mückenschutzmittel im Labor der Firma Biogents untersuchen lassen.

Teuer oder billig – Mückenschutzmittel im Test

Von WISO-Redaktion

Für den Test hat sich eine Person im Biogents-Labor in Regensburg in einem Käfigtest nach WHO-Standard von Gelbfiebermücken stechen lassen. Die Versuchsleiterin stoppte laut ZDF bei jedem Spray die Zeit bis zum ersten und zum zweiten Stich. Der erste könne ein Zufallstreffer sein. Der zweite bestätige dagegen das Ende der Schutzzeit und sei für das Ergebnis entscheidend…
Mehr dazu in einem Artikel der APOTHEKE ADHOC >

29.06.2015

Artikel in Oberpfalz-Netz

Der gebürtige Sulzbach-Rosenberger Dr. Martin Geier entwickelt Mückenfallen gegen Tropenkrankheiten.

Die Hoffnung der Tropen

Von Joachim Gebhardt

Sulzbach-Rosenberg. (ge) Der hat seine Mucken: Das sagt man gemeinhin über etwas seltsame Menschen. Ein Musterbeispiel für einen, dessen Leben sich zwar komplett um “Mucken” dreht, der aber trotzdem ein bodenständiger Sulzbach-Rosenberger blieb, ist Dr. Martin Geier.
Der Zoologe hat eine Firma aufgebaut, die Mückenfallen entwickelt. Mit großem Erfolg – und zum Leidwesen der Plagegeister…
Mehr dazu im Originalartikel >

23.06.2015

Sendung BR Gesundheit!

Mücken, Zecken und exotische Migranten breiten sich bei uns aus.

Insektenstiche.  Was tun gegen Mücke, Zecke und Co?

Von Katharina Kerzdörfer

Sommer, das bedeutet nicht nur Sonnenschein, auch Hochsaison für Mücken, Zecken, Bienen und Wespen. Sie lauern im Park, im Wald, an großen Flussläufen oder mitten im Biergarten. Doch was kann man tun, damit sie nicht zustechen?…
Mehr dazu >

25.06.2015

Sendung ARTE Future

Dokumentationssendung zur weltweiten Ausbreitung von Mücken.

Mückenalarm. Invasion der Plagegeister

Von ARTE Future

Meist kommen die Plagegeister in der Nacht – und hinterlassen unangenehm juckende Quaddeln. Aber in vielen Gegenden der Erde bleibt es nicht bei einer schlaflosen Nacht oder einem Mückenstich. Jedes Jahr erkranken Millionen Menschen an durch Stechmücken übertragenen Krankheiten: Zika, Denguefieber, Malaria und Chikungunya zählen zu den bekanntesten…
Mehr dazu >

Wiederholung der Sendung am 05.08.2016 in der ARD >

22.09.2014

Artikel im Terra Mater Magazin

Bericht zur BG-Sentinel Mückenfalle.

Ein Werkzeug für die Wissenschaft. Die Stechmückenfalle

Von Terra Mater Redaktion

Der Parasitologe Hans-Peter Führer von der Universität Wien benutzt die BG-Sentinel Falle zum Mücken-Monitoring…
> Beitrag nicht mehr online verfügbar

10.06.2014

Artikel in der Apotheken-Umschau

Bericht zu individuellen Körpergerüchen und Tipps zur Vorbeugung gegen Mückenstiche.

Keine Chance für Mücken

Von Barbara Kandler-Schmitt

Kaum einer kennt die lästigen Biester so gut wie Dr. Martin Geier. Geier untersucht seit mehr als zwanzig Jahren das Verhalten von Stechmücken. Auf der Basis dieser Erkenntnisse arbeiten neue Abwehrstrategien…
Mehr dazu Original-Onlineartikel >

26.05.2014

Sendung Unkraut des Bayerischen Rundfunks

Bericht zur Lage in den Hochwassergebieten bei Plattling.

Das große Stechen. Droht eine Mückenplage?

Von Kirsten Zesewitz

Überschwemmungsmücken sind auch am Tag aktiv. Ihre Eier können bis zu zehn Jahre im Boden überdauern, brauchen aber nur anderthalb Wochen, um sich nach einer Überschwemmung zu entwickeln. “Dann sind alle auf einen Schlag in der Luft. Diese Überschwemmungsmücken kommen total schnell in extrem großen Massen.” Dr. Martin Geier, Biologe…
> Beitrag nicht mehr online verfügbar

29.03.2014

Artikel in den Nürnberger Nachrichten

Dr. Martin Geier erforscht die unangenehmen und manchmal gefährlichen Plagegeister.

Der Herr der Mücken

Von Gudrun Bayer

Wird Deutschland nach dem milden Winter von einer Stechmückenplage heimgesucht? Und wie wählen die lästigen Insekten ihre Opfer überhaupt aus? Das haben wir den Mückenexperten Martin Geier gefragt. Ein Besuch in einem ungewöhnlichen Forschungslabor…
> Beitrag nicht mehr online verfügbar