Biogents – Science for Your Protection –

Medienspiegel Biogents AG

In diesem Medienspiegel finden Sie eine Zusammenstellung von Presseberichten aus Zeitungen, Magazinen, Radio und Fernsehen aus den Jahren 2012 bis 2013.

Die aktuellen Presseberichte ab 2017 finden Sie hier >
Archiv: Medienbeiträge aus den Jahren 2017 bis 2018 >
Archiv: Medienbeiträge aus dem Jahr 2016 >
Archiv: Medienbeiträge aus den Jahren 2014 bis 2015 >
Archiv: Medienbeiträge aus den Jahren 2007 bis 2011 >

21.10.2013

Beitrag des Bayerischen Rundfunks

Das wissenschaftliche Projekt zur Erforschung der gefährlichen Tigermücke steht momentan auf der Kippe.

Ausbreitung der Tigermücke. Finanzierung des Forschungsprojekts auf der Kippe

Von BR Redaktion

Die aus den Tropen stammende Asiatische Tigermücke überträgt das gefährliche Dengue-Fieber. Regensburger Wissenschaftler untersuchen die Ausbreitung in Bayern, doch die weitere Finanzierung des Projekts steht auf der Kippe….
> Beitrag nicht mehr online verfügbar

15.10.2013

Sendung im Deutschlandfunk

Die Regensburger Firma Biogents ist im Dienste der öffentlichen Gesundheit unterwegs. Ingeborg Schleip kontrolliert die Mückenfallen im Rahmen des Mücken-Monitorings.

Stechende Mitfahrer. In Lastwagen könnte die Asiatische Tigermücke nach Deutschland gelangen

Von Joachim Budde

Seit den 90er-Jahren hat sich die asiatische Tigermücke in ganz Italien ausgebreitet. Wissenschaftler fürchten, dass das Krankheiten übertragende Insekt auch den Sprung über die Alpen schaffen könnte. Um das zu verhindern, gibt es seit zwei Jahren Monitorings, die der Tigermücke nachspüren…
Mehr dazu >

15.10.2013

Pressemitteilung von BNITM, Biogents und KABS zur Ausbreitung der Tigermücke in Süddeutschland

Asiatische Tigermücke wiederholt in Süddeutschland aufgetaucht

Von Bernhard-Nocht-Tropeninstitut, Biogents, KABS

Hamburg/Regensburg/Waldsee, 15. Oktober 2013 – Erneut ist die asiatische Tigermücke Aedes albopictus sowohl in Baden-Württemberg als auch in Bayern aufgetaucht. Im Rahmen eines groß angelegten Überwachungsprogramms des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Hamburg, und zahlreicher Kooperationspartner gingen gleich mehrere Exemplare dieser Stechmückenart an verschiedenen Autobahnraststätten den Wissenschaftlern in die Falle. Die aus den Tropen stammende Asiatische Tigermücke überträgt das gefährliche Dengue-Fieber. Regensburger Wissenschaftler untersuchen die Ausbreitung in Bayern, doch die weitere Finanzierung des Projekts steht auf der Kippe….
Mehr dazu >

15.10.2013

Artikel in der FAZ zur Ausbreitung der Tigermücke in Deutschland

Die Asiatische Tigermücke überträgt Tropenkrankheiten wie das Dengue-Fieber. Immer häufiger werden die gefährlichen Einwanderer im Süden Deutschlands entdeckt – vor allem entlang von Autobahnen, an Bahnhöfen und Flughäfen.

Asiatische Tigermücke ist wieder in Süddeutschland

Von FAZ/dpa

Im süddeutschen Raum ist die Asiatische Tigermücke in diesem Jahr abermals aufgetaucht. Die Tiere seien in speziellen, an Autobahnraststätten aufgestellten Fallen gefunden worden…
Mehr dazu >

24.09.2013

Video ‘Einfach genial’ im MDR

Spezialisierte Mückenfallen halten Stechmücken aus dem Garten fern.

Dank Duftstoff keine Mücken im Garten

Von MDR Redaktion

Mücken sind die wohl größten Plagegeister des Sommers. Der Mückenfänger imitiert durch Aufbau und Geruch einen Menschen und saugt die Insekten ein, sobald sie sich nähern….
Mehr dazu (Wiederholung vom 24.09.2013) >
> Beitrag von 2013 nicht mehr online verfügbar

25.07.2013

Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung

Nervige Plagegeister: In manchen Gegenden ist die Mückenpopulation in diesem Jahr bis zu zwanzig Mal größer als sonst.

Blutsauger, die ihrer Nase vertrauen

Von Kathrin Wieland

Mücken sind heuer eine echte Plag. Doch manche Menschen finden sie offenbar leckerer als andere. Eine Regensburger Firma erforscht, woran das liegt…
Mehr dazu >

18.07.2013

Artikel in DIE ZEIT

Ein filigranes, aber wenig beliebtes Tier: Die Mücke erlebt nach dem Hochwasser einen paradiesischen Sommer. Wissenschaftler raten zu Parkbesuchen nur in der Mittagssonne.

Das große Stechen

Von Cosima Schmitt

So viele Mücken hat Andreas Rose selten gefangen: 7000 in fünf Stunden. An einem Julitag hat er nahe dem bayerischen Wörthsee eine Falle aufgestellt. Diese ähnelt einem Eimer mit Ventilator, duftet nach Menschenhaut und sondert Kohlendioxid ab. Das Gerät lockt Mückenweibchen an und verschlingt sie dann. Gerade mal zehn Meter weit ist der Stoff zu riechen, “und trotzdem trafen die hier im Sekundentakt ein”….
Mehr dazu >

17.07.2013

Tagesgespräch im Radio bei BR2

Sind sie nur lästig oder gar gefährlich? Derzeit sind besonders viele Mücken unterwegs.

Mückenplage in Bayern. Juckt Sie das?

Von Christine Krueger

Zu Gast bei Tagesgespräch-Moderatorin Christine Krueger ist Dr. Martin Geier, Mückenforscher an der Universität Regensburg. Einige zentrale Fragen an ihn: Welche Rolle hat das Wetter in den vergangenen Monaten, hat womöglich das Hochwasser gespielt, dass so viele Mücken unterwegs sind? Müssen wir uns auf viele neue Arten einstellen? Die Asiatische Tigermücke ist seit einigen Jahren auch in Europa verbreitet – mit welchen Folgen?…
> Beitrag nicht mehr online verfügbar

12.07.2013

Artikel im Münchner Merkur

Soll die Staatsregierung den Einsatz eines Anti-Mücken-Bazilllus’ in den Hochwasergebieten erlauben, um eine unzumutbare Plage in den kommenden Wochen zu verhindern?

Mückenplage: Umstrittenes Insektizid als Lösung?

Von Barbara Nazarewska

München – Erst das Hochwasser, dann die Stechmücken. Durch die Flut könnten jetzt Mücken aus schon vor Jahren abgelegten Eiern schlüpfen. Nun soll ein umstrittenes Mittel in betroffenen Gebieten quasi flächendeckend versprüht werden…
Mehr dazu >

06.07.2013

Artikel in der Münchner Abendzeitung

Jeder hat einen anderen Tipp zur Mückenabwehr – aber was hilft wirklich? Ein Experte gibt Rat.

Insektenabwehr. Welche Mittel helfen wirklich?

Von Abendzeitung München

Regensburg – Der Regensburger Mückenforscher Andreas Rose sagt: „Am besten wirken Insektenschutzmittel wie Autan, sogenannte Repellents…”
Mehr dazu >

18.06.2013

Beitrag in der BR – Abendschau

Die Mückenplage in den Hochwassergebieten ist eine große Beeinträchtigung.

Mückenplage in den Hochwassergebieten

Von Redaktion Abendschau – Der Süden

Regensburg – Wir befragen ‘Die Mückenforscher Bayerns’ – Biogents…”
> Beitrag nicht mehr online verfügbar

13.06.2013

Beitrag bei kabeleins.de

Welche Mittel bei Stechmücken helfen und welche nicht.

Die TOP 10 Mücken-Mythen

Von Redaktion Kabel1 – Magazin

Regensburg – Martin Geier von der Firma Biogents im Interview…
Mehr dazu >

10.06.2013

Artikel in DerStandard.at

Im Kampf gegen Mücken sind die meisten ätherischen Öle nahezu wirkungslos.

Kampf dem Gelsenangriff

Von Gabriela Poller-Hartig

“Produkte, die als Wirkstoff ätherische Öle verbreiten, zeigten sich in unserem Test allesamt wirkungslos”, berichtet die deutsche Stiftung Warentest nach Auswertungen aus den Jahren 2004 und 2010. Dieser Ansicht ist auch der Regensburger Biologe Andreas Rose, der sich ausgiebig mit Stechmücken beschäftigt hat…”
Mehr dazu >

31.07.2012

Artikel in Die Zeit

Was Mücken anlockt und abschreckt, erforschen Spezialisten einer Regensburger Firma.

Stich! Mich! Nicht!

Von Lennart Pyritz

Anja Schlecht wird an diesem Vormittag Bier trinken und sich einem Schwarm Mücken präsentieren – im Dienste der Wissenschaft und vielleicht sogar auch der Menschheit. Für ihre Tätigkeit bekommt sie etwas Geld. Normalerweise studiert Anja Schlecht Biologie, heute ist sie selbst Teil eines Versuchsaufbaus…
Mehr dazu >